Abonnez-vous à notre newsletter
-
Articles récents
janvier 2023 L M M J V S D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archives
- décembre 2022
- novembre 2022
- octobre 2022
- septembre 2022
- juillet 2022
- juin 2022
- mai 2022
- avril 2022
- mars 2022
- février 2022
- janvier 2022
- décembre 2021
- novembre 2021
- octobre 2021
- septembre 2021
- juillet 2021
- juin 2021
- mai 2021
- avril 2021
- mars 2021
- février 2021
- janvier 2021
- décembre 2020
- novembre 2020
- octobre 2020
- septembre 2020
- juillet 2020
- mars 2020
- février 2020
- janvier 2020
- décembre 2019
- novembre 2019
- octobre 2019
- septembre 2019
- juillet 2019
- juin 2019
- mai 2019
- mars 2019
- février 2019
- janvier 2019
- décembre 2018
- novembre 2018
- octobre 2018
- septembre 2018
- juillet 2018
- juin 2018
- mai 2018
- avril 2018
- mars 2018
- février 2018
- janvier 2018
- décembre 2017
- novembre 2017
- octobre 2017
- septembre 2017
- août 2017
Zwei andere Lieder
Lied Nummer 1
Ho, ho, ho, wer klopft an unsere Tür? Ho, ho, ho der Weihnachtsmann ist hier. Ho, ho, ho, komm doch zu uns rein, Ho, ho, ho wir wollen auch artig sein »
Ho ho ho wer klopft an unsere Tür?
Lied Nummer 2
Im Zoo, im Zoo, im Zoo feiern heute die Tiere. Im Zoo, im Zoo, im Zoo das große Fest der Liebe
In der Weihnachtsbäckerei
In der WeihnachtsbäckereiGibt es manche LeckereiZwischen Mehl und MilchMacht so mancher KnilchEine riesengroße KleckereiIn der WeihnachtsbäckereiIn der Weihnachtsbäckerei
Wo ist das Rezept gebliebenVon den Plätzchen, die wir lieben?Wer hat das RezeptVerschleppt?
„Ich nicht“„Du vielleicht?“„Ich auch nicht“
Na, dann müssen wir es packenEinfach frei nach Schnauze backenSchmeißt den Ofen an (oh ja!)Und ran!
In der WeihnachtsbäckereiGibt es manche LeckereiZwischen Mehl und MilchMacht so mancher KnilchEine riesengroße KleckereiIn der WeihnachtsbäckereiIn der Weihnachtsbäckerei
Brauchen wir nicht SchokoladeZucker, Nüsse und SuccadeUnd ein bisschen Zimt?Das stimmt
Butter, Mehl und Milch verrührenZwischendurch einmal probierenUnd dann kommt das Ei (pass auf)Vorbei
In der WeihnachtsbäckereiGibt es manche LeckereiZwischen Mehl und MilchMacht so mancher KnilchEine riesengroße KleckereiIn der WeihnachtsbäckereiIn der Weihnachtsbäckerei
Bitte mal zur Seite tretenDenn wir brauchen Platz zum KnetenSind die Finger rein?Du Schwein
Sind die Plätzchen, die wir stechenErstmal auf den OfenblechenWarten wir gespanntVerbrannt
In der WeihnachtsbäckereiGibt es manche LeckereiZwischen Mehl und MilchMacht so mancher KnilchEine riesengroße KleckereiIn der WeihnachtsbäckereiIn der Weihnachtsbäckerei
10 kleine Freunde feiern Weihnachten
Dieses Buch hat uns besonders gefallen.
10 kleine Freunde wollen zusammen feiern.
1 Tier ist da…………..9 Tiere fehlen.
2 Tiere sind da………8 Tiere fehlen.
3 Tiere sind da………7 Tiere fehlen.
4 Tiere sind da………6 Tiere fehlen.
5 Tiere sind da……… 5 Tiere fehlen.
6 Tiere sind da………4 Tiere fehlen.
7 Tiere sind da………3 Tiere fehlen.
8 Tiere sind da………2 Tiere fehlen.
9 Tiere sind da………1er fehlt noch.
……………………………………………………………………………………………………….
Wer kommt denn dort den Weg entlang?
Also fehlen noch 9 Freunde
Wer kommt denn dort den Weg entlang?
Das Reh ist auch da.
Also fehlen noch 8 Freunde
Wer kommt denn dort den Weg entlang?
Das Reh, die Kuh sind auch da.
Also fehlen noch 7 Freunde
Wer kommt denn dort den Weg entlang?
Das Reh, die Kuh, der Löwe sind auch da.
Also fehlen noch 6 Freunde
Wer kommt denn dort den Weg entlang?
Das Reh, die Kuh, der Löwe, der Hund sind auch da.
Also fehlen noch 5 Freunde
Wer kommt denn dort den Weg entlang?
Das Reh, die Kuh, der Löwe, der Hund, die Eule sind auch da.
Also fehlen noch 4 Freunde
Wer kommt denn dort den Weg entlang?
Das Reh, die Kuh, der Löwe, der Hund, die Eule, die Katze sind auch da.
Also fehlen noch 3 Freunde
Wer kommt denn dort den Weg entlang?
Das Reh, die Kuh, der Löwe, der Hund, die Eule, die Katze, der Pfau sind auch da.
Also fehlen noch 2 Freunde
Wer kommt denn dort den Weg entlang?
Das Reh, die Kuh, der Löwe, der Hund, die Eule, die Katze, der Pfau, der Bär sind auch da.
………………………………………………………………………………….
9 Tiere sind jetzt da. Jedes Tier schmückt den Baum. Sie warten auf Nummer 10.
Wer kommt denn dort den Weg entlang?
Es ist der Weihnachtsmann
Es hat geschmeckt !
Heute haben wir Mannala gegessen. Sie waren lecker.
Publié dans Vie de la classe
Laisser un commentaire
Lauf nach Haus, kleine Maus !
In diesem Buch sucht die Maus den Weg, um nach Hause zu kommen.
Sie muß durch den Wald und in diesem Wald trifft sie viele Tiere an. Es ist dunkel und sie sieht zuerst die Augen von den Tieren.
Welche Tiere trifft sie an?
Was können wir jedesmal der Maus sagen?
Lauf nach Haus, kleine Maus, lauf so schnell du kannst!
Der Nikolaus
Wir haben zwei Lieder gelernt.
Lied N° 1
Stiefel raus, Stiefel rausMorgen kommt der NikolausDie allerschönsten LeckereienSteckt er in die Stiefel reinStiefel raus, Stiefel rausMorgen kommt der Nikolaus
Ich such mein Lieblingsstiefel rausIch suche ihn im ganzen HausWo ist er bloß?Ja, wo ist er bloß?
Mama holt ihn aus dem SchrankJa, da ist er, Gott sei DankJetzt putz ich ihnJa, jetzt putz ich ihn
Bald geh ich zur RuhMach meine Augen zuDoch jetzt heißt es erst nochStiefel raus, Stiefel rausMorgen kommt der NikolausDie allerschönsten LeckereienSteckt er in die Stiefel reinStiefel raus, Stiefel rausMorgen kommt der Nikolaus
Ist der Stiefel nicht zu klein?Passt da wirklich alles rein?Das wünsch ich mirOh, das wünsch ich mir
Morgen lauf ich ganz schnell hinSchau was ist im Stiefel drinIch bin gespanntBin ja so gespannt
Bald geh ich zur RuhMach meine Augen zuDoch jetzt heißt es erst nochStiefel raus, Stiefel rausMorgen kommt der NikolausDie allerschönsten LeckereienSteckt er in die Stiefel reinStiefel raus, Stiefel rausMorgen kommt der NikolausStiefel raus, Stiefel rausMorgen kommt der NikolausDie allerschönsten LeckereienSteckt er in die Stiefel reinStiefel raus, Stiefel rausMorgen kommt der Nikolaus
Lied N° 2
Laßt uns froh und munter seinUnd uns recht von Herzen freu’n.
Lustig, lustig, tralalalala,Bald ist Niklausabend da,Bald ist Niklausabend da!
Bald ist uns’re Schule aus,Dann zieh’n wir vergnügt nach Haus.
Lustig, lustig, tralalalala,Bald ist Niklausabend da,Bald ist Niklausabend da!
Dann stell ich den Teller auf,Niklaus legt gewiß was drauf,
Lustig, lustig, tralalalala,Bald ist Niklausabend da,Bald ist Niklausabend da!
Steht der Teller auf dem Tisch,Sing ich nochmals froh und frisch:
Lustig, lustig, tralalalala,Bald ist Niklausabend da,Bald ist Niklausabend da!
Wenn ich schlaf, dann träume ich:Jetzt bringt Niklaus was für mich.
Lustig, lustig, tralalalala,Bald ist Niklausabend da,Bald ist Niklausabend da!
Wenn ich aufgestanden bin,Lauf ich schnell zum Teller hin.
Lustig, lustig, tralalalala,Bald ist Niklausabend da,Bald ist Niklausabend da!
Niklaus ist ein guter Mann,Dem man nicht g’nug danken kann.
Lustig, lustig, tralalalala,Bald ist Niklausabend da,Bald ist Niklausabend da!
Le cycle acrosport pour les élèves de grande section
Durant tout le cycle Acrosport, nous avons travaillé les équilibres seul ou à plusieurs.
A deux, nous avons construit des statues tout en respectant les règles d’or : ne pas faire mal, s’appuyer délicatement comme un chat, écouter son partenaire, respecter son partenaire.
A partir d’une image, il s’agissait de décrypter la position que chacun des deux sportifs allait avoir. Il fallait trouver la façon de « monter » et de « démonter » la statue en prêtant attention au rendu esthétique.
Eins, zwei drei Foto
Et voilà quelques photos qui retracent notre cycle acrosport.
Bravo aux élèves qui sont fiers de leurs progrès.
Publié dans Non classé
Laisser un commentaire
Lutte: Rikiki et les coccinelles
Episode 3 : Vers l’immobilisation, puis vers le retournement
Extrait du conte:
Rikiki, n’écoutant que son courage, attrape une coccinelle pour l’empêcher de manger un puceron. Elle résiste sur ses pattes, s’accroche, cherche à se libérer et à ne pas se faire retourner sur le dos. Rikiki immobilise, ceinture, retourne coccinelle sur coccinelle et sauve ainsi le précieux élevage.
Les enfants ont appris à immobiliser un adversaire au sol (pour l’adversaire : à se libérer); puis à retourner un adversaire (pour l’adversaire : à ne pas être retourné).
Publié dans Activités physiques
Laisser un commentaire
Lutte : Rikiki et Mita la larve
Episode 2 : Conquête et protection d’objet en relation duelle
Extrait du conte :
Toutes les fourmis s’affolent et tentent de protéger les oeufs.
Mita commence à les dévorer.
Rikiki, n’écoutant que son courage, prend le dernier oeuf pondu.
Il est nacré, lisse et doux. Profitant de sa petite taille, Rikiki se glisse le long du corps de Mita vers une sortie. Mais Mita, qui a deviné son intention, se retourne pour tenter de lui ravir ce dernier oeuf.
Rien n’y fait, Mita a beau tirer pour arracher l’oeuf des pattes de Rikiki, cette dernière résiste et ne lâche pas prise.
Pour nous : L’oeuf caché (ballon) :
La fourmi, sur le dos protège son oeuf (ballon). La larve à genoux à côté veut le lui prendre.
Publié dans Activités physiques
Laisser un commentaire
Lutte : Rikiki la fourmi et Bric le scarabée
Après la lecture du conte de Rikiki la fourmi en classe, les élèves attendaient avec impatience la première séance de jeux de lutte au dojo de la salle Kastler.
Dans un premier temps, Rikiki la fourmi défend la dernière feuille que Bric le scarabée veut dévorer. Pour cela, Rikiki doit bloquer Bric et le sortir de la fourmilière ; alors que Bric doit éviter, contourner Rikiki pour entrer dans la fourmilière et se régaler.
Aussi courageux que Rikiki, les élèves sont prêts à défendre la fourmilière des attaques de Bric le scarabée.
Extrait du conte : « Toutes les fourmis s’agitent et tentent de protéger les feuilles. Bric est menaçant. Rikiki, n’écoutant que son courage, prend la dernière feuille ramassée. Elle est brillante, verte et tendre. Bric se dresse face à elle pour entrer dans la réserve. Rikiki résiste pour l’empêcher d’avancer. Bric pousse, tire, évite Rikiki. Rien n’y fait. Rikiki ne recule pas et parvient à empêcher Bric de passer. Soudain, Bric contourne Rikiki et entre dans la réserve. Rikiki se saisit du scarabée, le tire, le pousse pour l’amener vers la sortie. Bric résiste, se fait lourd pour ne pas être déplacé. Rikiki poursuit ses efforts. Vaincu, le gros scarabée quitte la fourmilière. «
La lecture de cet extrait en début de séance permet de mettre en évidence le but de chacun des acteurs ainsi que les verbes d’action. Le but pour le groupe des scarabées est d’atteindre la réserve de feuilles, les fourmis les en empêchent.
Puis les scarabées, ont un foulard accroché au pantalon. Les scarabées sont répartis dans 4 réserves situées aux 4 coins de l’espace délimité. Les fourmis essaient d’attraper les foulards au moment où les scarabées cherchent à changer de réserve.
Publié dans Activités physiques
Laisser un commentaire
Ein Buch von Yusuke Yonezu…..5 kleine Äpfel
Am Anfang haben wir 5 kleine Äpfel.
Der Elefant ißt einen Apfel. Dann haben wir nur noch 4 Äpfel.
Die Schildkröte ißt einen Apfel. Dann haben wir nur noch 3 Äpfel.
Die Schlange ißt einen Apfel. Dann haben wir nur noch 2 Äpfel.
Der Hase ißt einen Apfel. Dann haben wir nur noch 1 Apfel.
Die Raupe ißt einen Apfel. Und daraus wird ein Schmetterling.
Ei, Raupe, Puppe, Schmetterling
In der Klasse hatten wir Raupen. Da haben wir einiges gelernt.
Das Ei ist der Beginn jedes Schmetterlingslebens.
Die Eier sind sehr klein .
Die meisten Schmetterlinge kleben ihre Eier auf oder
unter ein Blatt.
Es dauert unterschiedlich lange, bis eine Raupe aus
dem Ei entschlüpft.
Wenn die Raupe bereit ist, beißt sie ein Loch in das Ei
und schlüpft hinaus. Das restliche Ei frisst die Raupe auf.
Um möglichst viel Energie zu speichern, frisst eine Raupe
sehr viel und wächst dadurch schnell.
Die Raupe frisst sich groß und dick, verpuppt sich.
Der Körper verwandelt sich nun nach und nach in einen
Schmetterling.
Erst wenn die Verwandlung vollständig abgeschlossen
ist, platzt die Haut der Puppe auf und heraus schlüpft
ein Schmetterling.
Nach einigen Tagen in der Klasse sind die Schmetterlinge weggeflogen.
Der Lebenskreis vom Schmetterling: Ei, Raupe, Puppe und Schmetterling
Mit diesem Buch haben wir viel über die Schmetterlinge gelernt……
….. und diese Bücher haben uns auch besonders gut gefallen.
Publié dans Explorer le monde
Laisser un commentaire
Ein Buch von Daniela Kulot…… »Zähl dich schnell nett ins Bett »
Das Zubettgehen kann so viel Spaß machen! Denn auf dem Weg ins Bett gibt es viel zu erleben…..mit vielen Tieren.
Wen treffen wir in diesem Buch?
Ein Stück vom…
Ein Stück vom Baum. Das ist ein Stück vom Baum.
—————————————————————————————-
Ein Stück vom Boot. Das ist ein Stück vom Boot.
———————————————————————————–
Ein Stück von der Schnecke. Das ist ein Stück von der Schnecke.
———————————————————————-
Ein Stück vom Ball. Das ist ein Stück vom Ball.
Ein Stück vom Hund. Das ist ein Stück vom Hund.
Ein Stück von der Biene. Das ist ein Stück von der Biene.
————————————————————————————
Ein Stück vom Haus. Das ist ein Stück vom Haus.
——————————————————————————-
Ein Stück vom Apfel. Das ist ein Stück vom Apfel.
—————————————————————————–
Publié dans Mobiliser le langage : oral
Laisser un commentaire
Die Bücher die wir gelesen haben
Das sind die drei Bücher die wir vor den Ferien gelesen haben.
Der Herbst steht auf der Leiter
Wir haben ein Buch gelesen und zu diesem Buch passt ein Lied. Dieses Lied singt sich ganz schnell.
Der Herbst steht auf der Leiter
und malt die Blätter an,
ein lustiger Waldarbeiter,
ein froher Malersmann.
Er kleckst und pinselt fleißig
auf jedes Blattgewächs,
und kommt ein frecher Zeisig,
schwupp, kriegt der auch ´nen Klecks.
Die Tanne spricht zum Herbste:
Das ist ja fürchterlich,
die andern Bäume färbste,
was färbste nicht mal mich?
Die Blätter flattern munter
und finden sich so schön.
Sie werden immer bunter.
Am Ende falln sie runter.
Noch ein Herbstlied
Wind, Wind, Wind, Wind, fröhlicher GesellBläst um alle Ecken, willst uns immer neckenWind, Wind, Wind, Wind, fröhlicher Gesell
Wind, Wind, Wind, Wind, fröhlicher GesellJagst die grauen Wolken, können dir kaum folgenWind, Wind, Wind, Wind, fröhlicher Gesell
Wind, Wind, Wind, Wind, fröhlicher GesellKommst daher mit Brausen, lässt mein Rädchen sausenWind, Wind, Wind, Wind, fröhlicher Gesell
Pusten, trösten, Pflaster drauf !
So heißt das Buch das wir gelesen haben.
Mein Hals tut weh…
Meine Hand tut weh…
Mein Knie tut weh…
Meine Nase tut weh…
Mein Kopf tut weh…
Mein Hals tut weh…
Mein Fuß tut weh…
Mein Arm tut weh…
Ein neues Lied….von Detlev Jöcker
Herr Pumpernickel will kochen Was will er tun? Was will er tun? Herr Pumpernickel will kochen, ko-chen.
Herr Pumpernickel will essen Was will er tun? Was will er tun? Herr Pumpernickel will essen, e-ssen.
Herr Pumpernickel will malen Was will er tun? Was will er tun? Herr Pumpernickel will malen, ma-len.
Herr Pumpernickel will springen Was will er tun? Was will er tun? Herr Pumpernickel will springen, sprin-gen.
Herr Pumpernickel will klatschen Was will er tun? Was will er tun? Herr Pumpernickel will klatschen, kla-tschen.
Herr Pumpernickel will tanzen Was will er tun? Was will er tun? Herr Pumpernickel will tanzen, tan-zen.
Klopf an !
Mit diesem Buch haben wir viele Wörter gelernt.
Présentez les images à vos enfants et ils seront fiers de vous nommer le vocabulaire connu.
Klopf, Klopf ! Ist jemand da ?
die Trommel ( der kleine Michel haut die Trommel und kippt um-bum! )
Sieben Hasen essen Karotten und Salat.
Hallo…..guten Tag !
Wir lernen ein Lied von Detlev Jöcker. Dieses Lied heißt « Hallo Augen, guten Tag »
« Wir blinzeln mit den Augen. Hallo Augen, guten Tag
Wir rümpfen unsre Nase. Hallo Nase, guten Tag
Wir spitzen unseren Mund. Hallo Mund, guten Tag
Wir wackeln mit dem Kopf. Hallo Kopf, guten Tag
Wir drehen unsre Schultern. Hallo Schulter, guten Tag
Wir schlenkern mit den Armen. Hallo Arme, guten Tag
Wir tanzen mit den Fingern. Hallo Finger, guten Tag
Wir wackeln mit den Knien. Hallo Knie, guten Tag »
Merci ! Danke schön !
Merci à vous pour vos sourires, vos gentils mots, vos belles attentions, vos remerciements.
Nous vous souhaitons un bel été et d’excellentes vacances !
Publié dans Vie de la classe
Laisser un commentaire
Das letzte Lied
Am Strand
Wir fahren jedes Jahr dem Sonnenschein entgegen. Nach Spanien das ist klar, da kann man was erleben. Dort wohnen wir am Meer, direkt am schönen Strand. Das Wasser ist warm hier und heiß der weiße Sand ! Wir fahren jedes Jahr an den Strand !
Am Strand, am Strand da wollen wir toben. Im Sand, im Sand bauen wir unsere Burgen. Am Strand, am Strand da kommt man gleich ins Schwitzen. Und wird es dir zu heiß, kannst du mit Wasser spritzen ! Und wird es dir zu heiß, kannst du mit Wasser spritzen !
Wir fahren jedes Jahr dem Sonnenschein entgegen. Nach Spanien das ist klar, da kann man was erleben. Hier spiel’ ich so gern mit dem Eimer in der Hand. Und bau’ riese Schlößer aus schönem weißen Sand! Ich will dieses Jahr an den Strand.
Am Strand, am Strand da wollen wir toben. Im Sand, im Sand bauen wir unsere Burgen. Am Strand, am Strand da kommt man gleich ins Schwitzen. Wird es dir zu heiß, kannst du mit Wasser spritzen ! Und wird es dir zu heiß, kannst du mit Wasser spritzen !
Ein neues Lied von Simone Sommerland
« Ich bin der Kaiser Ping Ping Pong und habe einen Lieblingssong. Den spiel ich leise Ding Ding Dong und schlag am Schluß den großen Gong ! »
« Ich bin der Kaiser Ping Ping Pong und habe einen Lieblingssong. Den spiel ich laut Ding Ding Dong und schlag am Schluß den großen Gong ! »
« Ich bin der Kaiser Ping Ping Pong und habe einen Lieblingssong. Den spiel ich langsam Ding Ding Dong und schlag am Schluß den großen Gong ! »
« Ich bin der Kaiser Ping Ping Pong und habe einen Lieblingssong. Den spiel ich schnell Ding Ding Dong und schlag am Schluß den großen Gong ! »
Zwei Bücher von Daniela Kulot
Diese Bücher haben uns besondres gut gefallen.
Derniers anniversaires de l’année scolaire
Avant de partir en vacances, nous avons fêté les anniversaires de A., L. et M. pour leur 4, 5 et 6 ans. Ils ont préparé de délicieux cookies aux pépites de chocolat.
Après avoir cuit les cookies, ils ont soufflé les bougies sur des cookies en pâte à modeler (les bougies ne tenaient pas sur les vrais cookies)!
D’ailleurs, ils y ont presque goûtés.
Publié dans Anniversaires
Laisser un commentaire
Recherchons propriétaire…
Il nous reste un plat oublié après la fête de l’école.
Publié dans Non classé
Laisser un commentaire